Thema |
Programm für Führungskräfte: Innere Stärke gewinnen - Erhalt und Förderung der Resilienz |
Zielgruppe |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden, welche Führungsaufgaben wahrnehmen |
Veranstaltungsform |
Workshop
Bemerkung: eintägiger Präsenzworkshop + halbtägiges, virtuelles Follow Up |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung
|
Inhalt |
Jeder kennt sie – Personen, die unter widrigsten Bedingungen mental stark bleiben, niemals die Hoffnung verlieren und jederzeit eine gewisse Frohnatur in sich tragen. Oftmals liegt das in einer hohen Resilienz begründet. Solche Personen stärken nicht nur sich selbst, sondern sind auch für ihre Umgebung stets ein Fels in der Brandung. Haben diese Personen nur Glück oder gibt es Mittel und Wege, sich diese Eigenschaft auch anzueignen? Gerade in Zeiten des hybriden Arbeitsalltags sind Techniken zum Erhalt und zur Förderung der Resilienz von besonderer Bedeutung. Selbstführung, Achtsamkeit und die Überführung der erfolgreichen Resilienzfaktoren ins Team werden u. a. in diesem Workshop beleuchtet. Ziele: Sie lernen... - die erfolgreichsten Resilienzfaktoren kennen.
- Ihre persönliche Resilienz zu stärken.
- Ihre Team-Resilienz zu stärken.
- Ihre Resilienz für die spezifischen Herausforderungen im Homeoffice zu meistern.
- Methoden der Selbstführung kennen.
- Achtsamkeit durchzuführen.
Methoden: - Erfahrungsaustausch, Diskussion und Selbstreflexion
- psychoedukative Bausteine
- Übungen und Simulationen mit strukturierter Auswertung
- Transfer in das eigene Führungshandeln
- konkrete Einzelfalllösungen
Der Umfang des Workshops beträgt 12 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min). |
Partner |
Dipl. Psych. Benjamin Pause
|
Technische Ausbildungsmittel |
Für das Online-Follow-Up: stabile Internetverbindung, Mikrofon oder Headset, Kamera |
Förderung |
Angebot der TU Dresden in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse |
Teilnahmebegrenzung |
min. 6 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer |
Termine |
16.06.2022, Turnus: einmalig
Bemerkung: - Präsenzworkshop: 16.06.2022, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Follow Up (online): 14.11.2022, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.06.2022 |
Veranstaltungsort |
TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung |
Kosten |
Voll: 0,00 Euro
Bemerkung: für Führungskräfte der TU Dresden |
Anbieter |
TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung |
Ansprechpartner |
Frau Beate Herm Tel.: +49 351 463-37811
beate.herm@tu-dresden.de
Frau Nicole Rose Tel.: +49 351 463-33027
nicole.rose@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zur Teilnahme: Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben.
Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten.
Für Veranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung in Präsenz gilt das zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Hygienekonzept. |