Thema |
Programm für Führungskräfte: Generationsübergreifend führen – Teamentwicklung in diversen Teams |
Zielgruppe |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden, welche Führungsaufgaben wahrnehmen |
Veranstaltungsform |
Workshop
Bemerkung: eintägig |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung
|
Inhalt |
Altersdivers zusammengesetzte Teams bergen ein großes Potenzial, unterschiedlichste Probleme innovativ und originell zu lösen. Je größer dieses Potenzial ist, desto größer wirken jedoch auch die Herausforderungen, die ein solches Team auseinanderreißen können. Welche Faktoren wirken psychologisch betrachtet auf solche Teams? Wie können Sie in Ihrem generationsgemischten Team, das unterschiedliche Stärken und Schwächen hat, ein kooperatives sowie wertschätzendes Arbeitsklima fördern? Wie kann Ihr Team gemeinsam zu neuer Stärke heranwachsen? Im Workshop werden u. a. praktische Methoden erarbeitet, die eine strukturelle und professionelle Zusammenarbeit in altersdiversen Teams erleichtern. Ziele: - Sie werden für die spezifischen Herausforderungen in altersdiversen Teams sensibilisiert.
- Sie lernen die Erfolgsfaktoren eines gut funktionierenden Teams kennen.
- Sie lernen professionelle Kommunikationsstrategien kennen.
- Sie lernen, wie Sie die Herausforderungen eines altersdiversen Teams meistern können.
- Sie erkennen mögliche Konfliktursachen bereits im Vorfeld und können lösungsorientiert damit umgehen.
Methoden: - Erfahrungsaustausch, Diskussion und Selbstreflexion
- psychoedukative Bausteine
- Übungen und Simulationen mit strukturierter Auswertung
- Transfer in das eigene Führungshandeln
- konkrete Einzelfalllösungen
Der Umfang des Workshops beträgt 8 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min). |
Partner |
Dipl. Psych. Benjamin Pause
|
Förderung |
Angebot der TU Dresden in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse |
Teilnahmebegrenzung |
min. 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer |
Termine |
02.06.2022, Turnus: einmalig
Bemerkung: 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 19.05.2022 |
Veranstaltungsort |
TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung
Bürogebäude Strehlener Str. 22, 7. Etage, Konferenzraum |
Kosten |
Voll: 0,00 Euro
Bemerkung:
für Führungskräfte der TU Dresden |
Anbieter |
TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung |
Ansprechpartner |
Nicole Rose Tel.: +49 351 463-33027
nicole.rose@tu-dresden.de
Beate Herm Tel.: +49 351 463-37811
beate.herm@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zur Teilnahme: Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben.
Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten.
Für Veranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung in Präsenz gilt das zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Hygienekonzept. |