TUD Logo

Startseite » Weiterbildung » Weiterbildungskatalog

Suche

Details Weiterbildungsangebot

Thema Weiterbildung für Beschäftigte: Kreativitätstechniken in Besprechungen
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden
Veranstaltungsform Workshop
Bemerkung: zweitägig in Präsenz
ggf. Online-Durchführung falls pandemiebedingt notwendig
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Bemerkung: bei mindestens 80% Anwesenheit (s. Teilnahmebedingungen)
Inhalt

Kreative Prozesse werden durch die Anwendung von Methoden effektiver, zudem werden dabei die heterogenen Bedürfnisse interdisziplinärer Teams berücksichtigt. Im Training lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Kreativitätsmethoden praktisch anzuwenden und so Besprechungen zielführend zu gestalten. Sie erhalten Einblicke in verschiedenen Kreativitätstechniken wie die Disney Methode und Design Thinking. Eine Einführung in Prototyping und agiles Projektmanagement unterstützt die Ergebnissicherung und Umsetzung von Kreativprozessen.

Das Training richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit dem eigenen Team oder in Projektgruppen Themen vorantreiben möchten.

Inhalt:

  • Effektive Meetings durch Anwendung von Methoden zur Ideenfindung
  • Rahmenbedingungen für kreative Prozesse
  • Methodenkoffer für die Praxis
  • Brainstorming-Techniken, Disney-Methode, Design Thinking und mehr
  • Von der Idee zum Projekt: Lösungsorientierte Umsetzung

Methoden: Lehrgespräch, Selbstreflexion, Wissensvermittlung, aktive Übungen (Paarübungen und Kleingruppen), Diskussion

Der Umfang des Workshops beträgt 16 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min).

Partner Frauke Schmidt
Technische Ausbildungsmittel (nur bei pandemiebedingter Online-Durchführung: stabile Internetverbindung, Mikrofon oder Headset, Kamera)
Förderung gefördert durch die TU Dresden
Teilnahmebegrenzung min. 8 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
Termine 14.11.2022 bis 15.11.2022, Turnus: einmalig
Bemerkung: jeweils von 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 01.11.2022
Veranstaltungsort TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung
Bürogebäude Strehlener Str. 22, 7. Etage, Konferenzraum
Kosten Voll: 555,00 Euro
Bemerkung:
Wenn keine TU-interne Leistungsverrechnung bzw. die Abrechnung über die Medizinische Fakultät möglich ist (s. Bemerkung zu ermäßigten Kosten), muss die volle Teilnahmegebühr bezahlt werden.

Ermäßigt: 234,00 Euro
Bemerkung:
für Beschäftigte der TU Dresden und bei Angabe einer belastbaren Kostenstelle oder eines belastbaren PSP-Elements

  • Der ermäßigte Preis wird nur gewährt, wenn die Abrechnung über eine Kostenstelle oder über ein PSP-Element erfolgen kann (Interne Leistungsverrechnung). Senden Sie dafür bitte dem Zentrum für Weiterbildung das ausgefüllte Formular ILV per E-Mail an: weiterbildungskatalog@tu-dresden.de.
  • Mitarbeiter:innen der Medizinischen Fakultät geben bei der Anmeldung bitte die Rechnungsadresse der Medizinischen Fakultät an: Medizinische Fakultät der TU Dresden, Zentrale Eingangsrechnungsprüfung, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden.

Anbieter TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner Frau Kathrin Müller
Tel.: +49 351 463-37822
emailkathrin.mueller1@tu-dresden.de

Frau Beate Herm
Tel.: +49 351 463-37811
emailbeate.herm@tu-dresden.de
Sonstige Bemerkungen zur Teilnahme:

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben.

Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten.

Für Veranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung in Präsenz gilt das zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Hygienekonzept.





Kontakt
Zentrum für Weiterbildung

Telefon: +49 351 463-37811
Fax: +49 351 463-36251
zfw@tu-dresden.de

Sitz:
Strehlener Straße 22
Zimmer 560

Post:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden

Pakete:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden