Das richtige Maß zwischen Anleitung und Eigenverantwortung finden, zwischen Fordern und Fördern: Studierende gut in ihrer professionellen Entwicklung zu begleiten, ist immer eine komplexe Herausforderung für Lehrende und Lernende. Der Workshop bietet Ihnen Raum für strukturierten und mit didaktischem Fachwissen unterfütterten Austausch, auch, aber nicht nur mit Blick auf ein evtl. weiteres Online-Semester. Ausgehend von Ihren Fragen werfen wir einen Blick auf das Gesamtkonstrukt lernfördernder Lehrgestaltung, das Zusammenwirken von Lernzielen, Lern-/ Lehraktivitäten und Prüfungen (Constructive Alignment). Dabei setzen Sie sich gezielt mit Ihrer Rolle als Lehrende/r und den Besonderheiten der aktuellen Situation auseinander. Denn ob vereint im Seminar, beim Realisieren einer Projektarbeit oder im Online-Kurs, jede Lehrveranstaltung entwickelt eine eigene Dynamik. Indem wir gruppendynamische Prozesse reflektieren, gewinnen Sie einen Einblick in psychologische Zusammenhänge und ziehen praxisorientierte Schlussfolgerungen für die Gestaltung Ihrer Lehre. Ziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - verfügen über Orientierungshilfen und Anregungen für die Gestaltung von Lehre und Prüfungen.
- verfügen über Kriterien, um Ihre Rolle und den eigenen Lehrstil zu reflektieren.
- reflektieren fachspezifische Einflussfaktoren und Ihren Gestaltungsspielraum in Bezug auf die Lehre.
Methoden: Input, kollegialer Austausch, Arbeit an eigenen Konzepten Der Umfang des Workshops beträgt 6 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min). |