Thema |
Prozessverantwortliche/r – was nun? |
Zielgruppe |
Führungskräfte
Bemerkung: Führungskräfte der TU Dresden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden
Bemerkung: Führungskräfte |
Veranstaltungsform |
Sonstige Veranstaltungen
Bemerkung: Schulung |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung |
Inhalt |
Schulung, welche anschaulich und interaktiv Grundlagenwissen zu Prozessmanagement und Prozessverantwortung vermitteln soll. - Grundverständnis zu Prozessmanagement
- Was ist ein Prozess?
- Was ist Prozessmanagement und wie wird es an der TU Dresden gestaltet?
- Grundverständnis zur Prozessverantwortung
- Welche Rechten und Pflichten habe ich als Prozessverantwortliche/r?
- Welche Aufgaben habe ich als Prozessverantwortliche/r?
- Methoden im Prozessmanagement
- Theorie zur PICTURE-Prozessplattform
- Wie ist die PICTURE-Prozessplattform aufgebaut?
- Was kann ich in der PICTURE-Prozessplattform abbilden?
Die Schulung wird nur für Beschäftigte der TU Dresden angeboten. |
Technische Ausbildungsmittel |
PICTURE Prozessplattform |
Teilnahmevoraussetzung |
verbindliche Anmeldung über zentrales.prozessmanagement@tu-dresden.de |
Teilnahmebegrenzung |
min. 5 Teilnehmer, max. 15 Teilnehmer |
Termine |
23.03.2021, Turnus: einmalig
Bemerkung: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 19.03.2021
09.06.2021, Turnus: einmalig
Bemerkung: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.06.2021 |
Veranstaltungsort |
Strehlener Straße 22, Konferenzraum (7. Etage) |
Anbieter |
TU Dresden, Dezernat Planung und Organisation, Prozesse und Organisationsstrukturen
https://tu-dresden.de/intern/services-und-hilfe/prozessmanagement |
Ansprechpartner |
Frau Grit Karchow Tel.: +49 351 463-40759
zentrales.prozessmanagement@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zur Teilnahme: Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben. Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten. |