Thema |
Schutzrechte im Innovationsprozess |
Zielgruppe |
Studierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Bemerkung: Unternehmerinnen und Unternehmer
Erfinderinnen und Erfinder |
Veranstaltungsform |
Kurs mit Praktikum
Bemerkung: Teilzeit, 2 Tage / 6 Unterrichtsstunden oder auf Wunsch des Auftraggebers |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung |
Inhalt |
- Überblick über technische Schutzrechte und/oder nichttechnische Schutzrechte
- Wirtschaftlicher Nutzen technischer Schutzrechte
- Möglichkeiten von Patent-, Marken- und Designrecherchen (Strategie, Kosten)
- Übungen zu Patent-, Marken- und Designrecherchen
|
Berufliche Einsatzmöglichkeiten |
Schutzrechte und Schutzrechtsrecherchen als Informationsquelle für technische Lösungen und unternehmerische Entscheidungen |
Technische Ausbildungsmittel |
PC, Internet-Datenbanken, Beamer |
Teilnahmebegrenzung |
min. 6 Teilnehmer, max. 30 Teilnehmer |
Termine |
Termin auf Anfrage |
Veranstaltungsort |
TU Dresden, Zellescher Weg 19 (Andreas-Schubert-Bau), 01069 Dresden oder beim Auftraggeber |
Anbieter |
TU Dresden, Dezernat Forschung, Transfer, (a) Gruppe Patentinformationszentrum
http://www.tu-dresden.de/piz/ |
Ansprechpartner |
Matthias Knöbel Tel.: +49 351 463-32791 Fax: +49 351 463-37136
piz@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zum Angebot: Weitere Informationen unter https://tu-dresden.de/piz/ zur Teilnahme: individuelle Absprachen sind möglich; die Kosten wollen Sie bitte anfragen |