TUD Logo

Startseite » Weiterbildung » Weiterbildungskatalog

Suche

Details Weiterbildungsangebot

Thema Weiterbildung für Beschäftigte: Zertifikat - Gut beraten an der TU Dresden
Zielgruppe Beschäftigte der TU Dresden
Bemerkung:
Beschäftigte, die aktuell in Beratungssettings an der TU Dresden tätig sind und keine zertifizierte Beratungsausbildung absolviert haben.
Veranstaltungsform Kurs in Modulform
Bemerkung: Der Kurs ist modular aufgebaut. Verpflichtende Modulbestandteile sind drei Workshops, mindestens ein Treffen zur Kollegialen Fallberatung und eigenständiges Arbeiten an Fallreflexion. Optional können von den Teilnehmer:innen Einzelcoachings in Anspruch genommen werden.
Abschluss Zertifikat
Bemerkung: bei mindestens 80% Anwesenheit (s. Teilnahmebedingungen), Teilnahme an Reflexionsgespräch 1 (im Vorfeld der Workshops), Abgabe von einer Falldokumentation und Teilnahme an Reflexionsgespräch 2 (zum Abschluss des Zertifikats)
Inhalt

Wir beraten eigentlich immerzu – sowohl im Hochschullalltag als auch im Privaten. Wir hören Anderen zu und geben Hilfestellungen, wir sprechen Mut zu und Ressourcen an oder strukturieren die notwendigen nächsten Schritte. Die Grundlagen unserer Beratungskompetenzen liegen in unseren personalen und sozialen Fähigkeiten und werden im Lernen "on the job" ständig erweitert.

Im Kurs "Gut beraten an der TU Dresden" werden Sie sich ihre vorhandenen Beratungskompetenzen bewusst machen und neue Elemente des Beratens erlernen. Sie werden lernen, wie Sie eine beraterische Haltung einnehmen, die verschiedenen Phasen eines Beratungsgesprächs meistern, die Auftragsklärung beherrschen, unterschiedliche Fragetechniken anwenden und auch schwierige Situationen, Rollenerwartungen und Konflikte erfolgreich bewältigen.

Sie werden im Kurs an Ihren eigenen Fällen arbeiten. Zum Abschluss werden Sie einen ihrer Fälle schriftlich dokumentieren und reflektieren.

Lernziele:
Die Teilnehmenden sind in der Lage...

  • die Rollen im Beratungsgeschehen (Beratende:r, Ratsuchende:r) und Elemente und Ablauf von Beratungsprozessen zu beschreiben.
  • die Auftragsklärung und ihre Bedeutung zu erklären.
  • auf Basis der Prinzipien wie Vertraulichkeit, Offenheit, Wertschätzung, Lösungs- und Ressourcenorientierung eine beraterische Grundhaltung einzunehmen sowie Beratungen dementsprechend zu gestalten/durchzuführen.
  • gegenüber den Ratsuchenden Transparenz über die strukturellen Rahmenbedingungen und den konkreten Beratungsprozess herzustellen.
  • eigene, aktuelle Beratungssituationen auf neue Erkenntnisse hin zu untersuchen und in die eigene Beratungspraxis einzubeziehen.
  • eigene Bedürfnisse, Aufträge und Grenzen zu identifizieren und den Beratungsprozess dementsprechend zu gestalten.
  • bisherige Beratungserfahrungen und die individuelle Situation und jeweiligen Besonderheiten der Ratsuchenden zu reflektieren.
  • durch die erlernten Gesprächs- und Fragetechniken, die Anliegen der Ratsuchenden zu identifizieren.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Beratungsgrundsätze: Haltung als Berater:in, Lösungs- und Ressourcenorientierung, Rolle und Rollenkonflikte
  • Aufbau und Strukturierung eines Beratungsgesprächs
  • Einführung in die Methode „Kollegiale Beratung“
  • Gesprächsmethoden und Fragetechniken
  • Umgang mit schwierigen Beratungen
  • Umgang mit sensiblen Daten

Ablauf der Module:

  1. Reflexionsgespräch (1 AE) und Ausfüllen Reflexionsbogen (1 AE)
  2. Workshops (36 AE), Termine siehe unten
  3. Teilnahme an mindestens einer Kollegialen Fallberatung (2 AE), Einschreibung dafür demnächst über OPAL
  4. Abgabe der Fallreflexion bis Mitte September 2024 (3 AE)
  5. Reflexionsgespräch zum Abschluss (1 AE)

Methoden: Gespräche, Übungen in wechselnden Kleingruppen, Impulsvorträge, Rollenspiele in Kleingruppen

Der Umfang des Kurses beträgt 44 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min).

Partner Kursleitung, Workshops und Coachings: Juliane Hörschelmann
Reflexionsgespräche und Kollegiale Fallberatung: Kathrin Müller (ZfW)
Förderung gefördert durch die TU Dresden
Teilnahmevoraussetzung Tätigkeiten mit beratenden Anteilen im aktuellen Arbeitsalltag
Teilnahmebegrenzung max. 12 Teilnehmer
Termine 29.01.2024 bis 13.09.2024, Turnus: einmalig
Bemerkung:

Zeitschiene des Zertifikatskurses zum Herunterladen als pdf

Ablauf:
  • Zeitraum für das Reflexionsgespräch 1 und Abgabe Reflexionsbogen: 29.01.2024 – 01.03.2024
  • Workshop 1: 13.03.2024 - 15.03.2024
    13.03.2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
    14.03.2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
    15.03.2024, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Workshop 2: 18.04.2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • Workshop 3: 23.05.2024, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • optionale Termine für Einzelcoaching: 19.04.2024; 24.05.2024
  • Treffen zur Kollegialen Fallberatung: 06.05.2024 oder 11.06.2024
  • Zeitraum für Reflexionsgespräch 2 (inkl. Fallreflexion): 05.08.2024 – 13.09.2024

    Der Zertifikatskurs ist ausgebucht.

Anmeldeschluss: 29.01.2024
Veranstaltungsort TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung
Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Raum 148 (Zugang am besten über Mommsenstraße)
Kosten Ermäßigt: 180,00 Euro
Bemerkung:
für Mitarbeiter:innen der TU Dresden und bei Angabe einer belastbaren Kostenstelle oder eines belastbaren PSP-Elements

  • Der ermäßigte Preis wird nur gewährt, wenn die Abrechnung über eine Kostenstelle oder über ein PSP-Element erfolgen kann (Interne Leistungsverrechnung). Senden Sie dafür bitte dem Zentrum für Weiterbildung das ausgefüllte Formular ILV per E-Mail an: weiterbildungskatalog@tu-dresden.de.
  • Mitarbeiter:innen der Medizinischen Fakultät geben bei der Anmeldung bitte die Rechnungsadresse der Medizinischen Fakultät an: Medizinische Fakultät der TU Dresden, Zentrale Eingangsrechnungsprüfung, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden.

Anbieter TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner Kathrin Müller
Tel.: +49 351 463-37822
emailkathrin.mueller1@tu-dresden.de

Beate Herm
Tel.: +49 351 463-37811
emailbeate.herm@tu-dresden.de
Sonstige Bemerkungen zur Teilnahme:

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben.

Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten.

Für Veranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung in Präsenz gilt das zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Hygienekonzept.





Kontakt
Zentrum für Weiterbildung

Telefon: +49 351 463-37811
Fax: +49 351 463-36251
zfw@tu-dresden.de

Sitz:
Fritz-Foerster-Bau
Mommsenstr. 6
Zimmer 143

Post:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden

Pakete:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden