TUD Logo

Startseite » Weiterbildung » Weiterbildungskatalog

Suche

Details Weiterbildungsangebot

Thema Programm für Führungskräfte: Gesunde Selbst- und Mitarbeiter:innenführung
Zielgruppe Führungskräfte der TU Dresden
Veranstaltungsform Workshop
Bemerkung: 1,5-tägig / in Präsenz und online
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Bemerkung: bei mindestens 80% Anwesenheit (s. Teilnahmebedingungen)
Inhalt Die Arbeitswelt entwickelt sich immer mehr in eine Richtung, in der Netzwerkstrukturen wichtig sind, virtuelle Anteile zunehmen, sowie flexibler und agiler gearbeitet wird.
Führungskräfte müssen mit diesen ständig voranschreitenden Veränderungsprozessen gut umgehen können, diese mitgestalten und sich in fluiden Strukturen bewegen, weil es Aufgaben oder Projekte erfordern.
Das fordert neue Denkweisen in Bezug auf das Thema Führung und die Kompetenz reflexionsfähig zu sein.
Führungskräfte sind somit hohen Belastungen im Arbeitsalltag ausgesetzt und benötigen zunächst eine gute und adäquate Selbstführung, um auch eine gesunde Führung ihrer Mitarbeitenden zu ermöglichen.

Lernziele:
  • Sie kennen die Definitionen zu Visionen, Werten und Zielen.
  • Sie kennen die eigenen Resilienzfaktoren und sind in der Lage, diese zu stärken.
  • Sie können ihre persönlichen Stressverstärker entschärfen und förderliche Denkmuster ableiten.

Inhaltliche Schwerpunkte:
  • Reflexion stressinduzierender berufsbedingter und personenbezogener Bewertungsmuster und Einstellungen
  • Mentales Stressmanagement
  • Konzept Achtsamkeit und Flow im Führungsalltag
  • Initiativen zur Vermeidung psychischer Fehlbelastungen
  • Zeitmanagement, Tagesplanung und Erstellen einer persönlichen Leistungskurve


Methoden:
  • Erfahrungsaustausch, Diskussion und Selbstreflexion
  • Übungen und Simulationen mit strukturierter Auswertung
  • Transfer in das eigene Führungshandeln
  • Konkrete Einzelfalllösungen

Der Umfang des Workshops beträgt 12 AE Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min).

Wir möchten unsere Angebote möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten. Wir laden Sie herzlich ein, uns dabei zu unterstützen. Bitte sprechen Sie uns auf ihre Wünsche und Bedarfe an.

Partner Dipl. Psych. Benjamin Pause
Förderung Gefördert durch die TU Dresden
Teilnahmebegrenzung max. 12 Teilnehmer
Termine 19.04.2023 bis 05.09.2023, Turnus: einmalig
Bemerkung:
  1. 19.04.2023, 9:00 - 16:30 (Präsenz)
  2. 05.09.2023, 9:00 - 12:00 (Online Follow-Up)

Anmeldeschluss: 05.04.2023
Veranstaltungsort TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung
19.04.2023: Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Raum 148 (Zugang am besten über Mommsenstraße)
05.09.2023: Virtueller Konferenzraum (Zoom)
Kosten Voll: 0,00 Euro
Bemerkung: für Führungskräfte der TU Dresden
Anbieter TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner Nicole Rose
Tel.: +49 351 463-33027
emailnicole.rose@tu-dresden.de

Beate Herm
Tel.: +49 351 463-37811
emailbeate.herm@tu-dresden.de
Sonstige Bemerkungen zur Teilnahme:

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben.

Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten.

Für Veranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung in Präsenz gilt das zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Hygienekonzept.





Kontakt
Zentrum für Weiterbildung

Telefon: +49 351 463-37811
Fax: +49 351 463-36251
zfw@tu-dresden.de

Sitz:
Strehlener Straße 22
Zimmer 560

Post:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden

Pakete:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden