TUD Logo

Startseite » Weiterbildung » Weiterbildungskatalog

Suche

Details Weiterbildungsangebot

Thema Programm für Führungskräfte: Lebensbalance und Stressmanagement - bewusster Umgang mit den eigenen Ressourcen
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden, welche Führungsaufgaben wahrnehmen
Veranstaltungsform Online-Workshop
Bemerkung: 7-teilige Workshop-Reihe, Dauer jeweils 1h
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Bemerkung: bei mindestens 80% Anwesenheit (s. Teilnahmebedingungen)
Inhalt In Ihrem Beruf haben Sie jeden Tag unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen, die Engagement,Kreativität und Selbstmanagement erfordern. Dieses 7 wöchige Life-Balance Coaching Paket hilft Ihnen sich selbst und andere gesund zu führen. Sie werden sich jede Woche 1 Stunde in einer Kleingruppe mit dem Thema Balance beschäftigen, mit dem Ziel leistungsstark, mit Energie und Motivation der hohen Arbeitsbelastung begegnen können.

Lernziele:
  • Die Teilnehmenden kennen den Einfluss von Stressgeschehen auf die eigene Balance.
  • Die Teilnehmenden können Bewältigungsstrategien anwenden.
  • Die Teilnehmenden formulieren persönliche Ziele zum Erhalt der Lebensbalance.

inhaltliche Schwerpunkte:
  • Lebensbalance – Wie geht das?
  • Ausgleich von Stressoren durch Ressourcen: Stress – Ressourcen Schema
  • Status-quo – Analyse: Bewusstmachen des eigenen Verhaltens
  • Stressgeschehen: eigene innere und äußere Stressoren, Stressreaktionen kennen
  • Möglichkeiten der Veränderung – Bewältigungsstrategien
  • Formulierung persönlicher Ziele zum Erhalt der Lebensbalance. Was sind die ersten Schritte?

Methoden:
Die Sessions sind intensiv und enthalten einen Mix aus kurzen Theorie-Inputs, aktiven alltagstauglichen Entspannung – und Bewegungsübungen aus dem Yoga, Embodiment, PMR, etc. sowie Raum für Austausch. Nach jeder Einheit besteht anhand von Handouts die Möglichkeit der Selbstreflexion zu den behandelten Themen.

Die Einheiten finden online per Zoom statt. Die Bewegungs-Übungen werden an die Bedürfnisse und
die Tagesform der Teilnehmer/innen angepasst.

Der Umfang des Workshops beträgt 9 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min).

Wir möchten unsere Angebote möglichst inklusiv und barrierefrei gestalten. Wir laden Sie herzlich ein, uns dabei zu unterstützen. Bitte sprechen Sie uns auf ihre Wünsche und Bedarfe an.

Partner Stefanie Groos
Technische Ausbildungsmittel
  • bequeme Kleidung, Fitness- oder Yogamatte (falls vorhanden)
  • Internetzugang, Kamera
Förderung Dieser Workshop wird durch die TU Dresden gefördert.
Teilnahmebegrenzung max. 8 Teilnehmer
Termine 21.04.2023 bis 30.06.2023, Turnus: einmalig
Bemerkung:
Durchgang April - Juni
Uhrzeit: jeweils 09:00 - 10:00 Uhr
  • 21.04.2023
  • 28.04.2023
  • 05.05.2023
  • 12.05.2023
  • 26.05.2023
  • 23.06.2023
  • 30.06.2023
Hinweis: Es handelt sich um eine zusammenhängende, aufeinander aufbauende 7-teilige Workshopreihe. Die Termine können nicht einzeln besucht werden.

Anmeldeschluss: 06.04.2023
Veranstaltungsort virtueller Konferenzraum (Zoom)
Kosten Voll: 30,00 Euro
Bemerkung:
für Führungskräfte der TU Dresden und bei Angabe einer belastbaren Kostenstelle oder eines belastbaren PSP-Elements

  • Die Abrechnung muss über eine Kostenstelle oder über ein PSP-Element erfolgen (Interne Leistungsverrechnung). Senden Sie dafür dem Zentrum für Weiterbildung bitte das ausgefüllte Formular ILV per E-Mail an: weiterbildungskatalog@tu-dresden.de.
  • Mitarbeiter:innen der Medizinischen Fakultät geben bei der Anmeldung bitte die Rechnungsadresse der Medizinischen Fakultät an: Medizinische Fakultät der TU Dresden, Zentrale Eingangsrechnungsprüfung, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden.

Anbieter TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner Nicole Rose
Tel.: +49 351 463-33027
emailnicole.rose@tu-dresden.de

Beate Herm
Tel.: +49 351 463-37811
emailbeate.herm@tu-dresden.de
Sonstige Bemerkungen zur Teilnahme:

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben.

Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten.

Für Veranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung in Präsenz gilt das zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Hygienekonzept.





Kontakt
Zentrum für Weiterbildung

Telefon: +49 351 463-37811
Fax: +49 351 463-36251
zfw@tu-dresden.de

Sitz:
Strehlener Straße 22
Zimmer 560

Post:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden

Pakete:
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden