Thema |
Weiterbildung für Beschäftigte: Persönlichkeitstypen und persönlicher Arbeitsstil |
Zielgruppe |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden |
Veranstaltungsform |
Online-Workshop
Bemerkung: mit Selbstlernphasen |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung |
Inhalt |
Im Online-Workshop lernen die Teilnehmenden das Persönlichkeitsmodell nach Riemann und Thomann kennen. Ausgehend von den eigenen Grundbedürfnissen und Ängsten erkennen die Teilnehmenden eigene individuelle Stärken und Schwächen und können so auch das Verhalten anderer Menschen besser verstehen. Besonderer Fokus wird auf den mit der eigenen Persönlichkeitsstruktur in Verbindung stehende persönliche Arbeitsstil gesetzt. Mithilfe von Selbsterkenntnissen und praktischen Tipps können die Teilnehmenden den eigenen Arbeitsstil optimieren. Der Online-Kurs wird individuell mit einer zuvor gestellten Aufgaben vorbereitet. Im Online-Workshop werden mithilfe von Gruppengesprächen, Reflexionsanteilen und Übungsanteilen das Modell und daraus abgeleitete Erkenntnisse intensiv bearbeitet. Ziele: - Sie kennen das Riemann-Thromann-Modell
- Sie können eigene Stärken und Schwächen formulieren.
- Sie können Merkmale Ihres persönlichen Arbeitsstils benennen.
Methoden: Impulsvorträge, Gruppendiskussion, Reflexion und Selbsttests Der Umfang des Angebots beträgt 6 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min). |
Berufliche Einsatzmöglichkeiten |
Dieser Workshop kann für das Modul II im Zertifikatsprogramm des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen HDS im Handlungsfeld Schlüsselqualifikation anerkannt werden. |
Partner |
Dr. Claudia Nebel-Töpfer |
Förderung |
Dieses Angebot wird durch die TU Dresden gefördert. |
Teilnahmevoraussetzung |
stabile Internetverbindung, Mikrofon, Kamera, PDF-Reader, Headset |
Teilnahmebegrenzung |
max. 8 Teilnehmer |
Termine |
12.01.2021, Turnus: einmalig
Bemerkung: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.12.2020 |
Veranstaltungsort |
TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung, BigBlueButton, virtueller Raum wird noch bekannt gegeben |
Kosten |
Voll: 149,00 Euro Ermäßigt: 20,00 Euro
Bemerkung: Preis für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden und bei Angabe einer belastbaren Kostenstelle oder eines belastbaren PSP-Elements - Der ermäßigte Preis wird nur gewährt, wenn die Abrechnung über eine Kostenstelle oder über ein PSP-Element erfolgen kann (Interne Leistungsverrechnung). Senden Sie dafür bitte dem Zentrum für Weiterbildung per E-Mail an weiterbildungskatalog@tu-dresden.de das ausgefüllte Formular ILV:
- Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Medizinischen Fakultät geben bei der Anmeldung bitte die Rechnungsadresse der Medizinischen Fakultät an: Medizinische Fakultät der TU Dresden, Zentrale Eingangsrechnungsprüfung, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden.
Ist keine TU-interne Leistungsverrechnung bzw. Abrechnung über die Medizinische Fakultät möglich, muss die volle Teilnahmegebühr bezahlt werden.
|
Anbieter |
TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung |
Ansprechpartner |
Frau Beate Herm Tel.: +49 351 463-37811
beate.herm@tu-dresden.de
Frau Kathrin Müller Tel.: +49 351 463-37822
kathrin.mueller1@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zum Angebot: Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben. Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten. |