Thema |
Programm für Lehrende: Internationale Studierende anleiten und unterstützen - wissenschaftliches Schreiben unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit |
Zielgruppe |
Lehrende im Hochschulbereich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden
Bemerkung: Lehrende |
Veranstaltungsform |
Online-Workshop
Bemerkung: Online-Workshopreihe mit Selbstlerneinheiten |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung |
Inhalt |
Hochschullehre, die für internationale Studierende gut funktioniert, kommt auch bei anderen Studierenden gut an. Dieser Workshop will Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, in Ihrer Lehre auch und gerade den Bedürfnissen internationaler Studierenden gerecht zu werden. Der Workshop legt besonderes Augenmerk auf das akademische Schreiben vor dem Hintergrund von Mehrsprachigkeit. Themen: - Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
- Strategien zur Arbeit mit mehrsprachigen Studierenden
- Möglichkeiten der Fehlerkorrektur
Lernziele: - Inspirationen für die bedarfsgerechte Arbeit mit internationalen Studierenden
- mehr Bewusstsein für die Komplexität des mehrsprachigen akademischen Schreibens
- konkrete Vorschläge für die Gestaltung der eigenen Lehre
Methoden: |
Berufliche Einsatzmöglichkeiten |
Dieser Workshop kann für das Modul II im Zertifikatsprogramm des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen HDS anerkannt werden. Dabei verteilen sich die Arbeitseinheiten (AE) auf folgende Handlungsfelder: Vielfalt, Chancengleichheit und Internationales (8 AE); Beraten, Begleiten und Interaktion (6 AE) sowie Prüfen, Bewerten und Assessment (2 AE) |
Partner |
Dr. Daniel Spielmann |
Förderung |
Gefördert aus Mitteln des Hochschulpakt 2020. |
Teilnahmevoraussetzung |
Es wird eine Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon benötigt.
Online-Präsenzphasen via BigBlueButton. |
Teilnahmebegrenzung |
min. 8 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer |
Termine |
15.03.2021 bis 19.03.2021, Turnus: einmalig
Bemerkung: Montag - Freitag: 9.30 - 11.00 Uhr
Session 1:
Anmeldeschluss: 08.03.2021 |
Veranstaltungsort |
BigBlueButton, Raum wird mit Anmeldung bekanntgegeben |
Kosten |
Voll: 0,00 Euro
Bemerkung: Das Angebot ist kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der - TU Dresden und des IHI Zittau
- HDS-Verbundhochschulen BA Sachsen, EHS Dresden, FH Zwickau, HfBK Dresden, HfT Leipzig, Hochschule Mittweida, Hochschule Zittau/Görlitz, HTW Dresden, HTWK Leipzig, TU Bergakademie Freiberg, TU Chemnitz, Uni Leipzig, WH Zwickau
|
Anbieter |
TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Zentrum für Weiterbildung |
Ansprechpartner |
Frau Beate Herm Tel.: +49 351 463-37811
beate.herm@tu-dresden.de
Frau Ulrike Samuelsson Tel.: +49 351 463-37882
ulrike.samuelsson@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zum Angebot: - Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich grundsätzlich an Lehrende der TU Dresden.
- Lehrende der HDS-Mitgliedshochschulen haben die Möglichkeit der Teilnahme, wenn es noch freie Workshop-Plätze gibt.
zur Teilnahme: Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben. Wir bitten um schriftliche Anmeldung über den Anmeldeknopf weiter unten. |