Thema |
E-Teaching-Zertifikat: Modul "E-Teaching im Praxistransfer" |
Zielgruppe |
Lehrende im Hochschulbereich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden |
Veranstaltungsform |
E-Learning
Bemerkung: Online-Selbstlernmodul mit individueller Betreuung, 30 Arbeitseinheiten à 45 Minuten |
Abschluss |
Zertifikat
Bemerkung: als E-Teaching-Zertifikat |
Inhalt |
Der Selbstlernkurs ist Teil des Qualifizierungsangebotes E-Teaching.TUD und ist das Abschluss-Modul des E-Teaching-Zertifikats des Medienzentrums der TU Dresden. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Modulen "E-Teaching-Grundlagen" und "E-Teaching in der Hochschullehre" kann nun eine eigene mediengestützte Lehrveranstaltung konzipiert, durchgeführt und evaluiert werden. Dabei werden die Teilnehmenden individuell betreut und erhalten Hinweise und Unterstützungsangebote. |
Technische Ausbildungsmittel |
Die Inhalte werden in OPAL zur Verfügung gestellt. |
Teilnahmevoraussetzung |
erfolgreiche Teilnahme an den Modulen "E-Teaching Grundlagen" und "E-Teaching in der Hochschullehre". |
Termine |
unbekannter Termin
Anmeldeschluss: Bitte schreiben Sie sich in unserem OPAL-Kurs ein. |
Veranstaltungsort |
Online |
Anbieter |
TU Dresden, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung, Medienzentrum (MZ)
http://mz.tu-dresden.de |
Ansprechpartner |
Frau Jana Riedel Tel.: + 49 351 463-34951
eteaching@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zum Angebot: Das E-Teaching-Zertifikat besteht aus den drei Modulen |