Thema |
E-Teaching-Zertifikat: Modul "E-Teaching Grundlagen" |
Zielgruppe |
Lehrende im Hochschulbereich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden |
Veranstaltungsform |
E-Learning
Bemerkung: zeit- und ortsunabhängiges Selbstlernmodul mit 30 Arbeitseinheiten à 45 Minuten |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung
Bemerkung: nach Nachweis von Grundlagenwissen (Die Bescheinigung berechtigt zur Teilnahme am Abschlussmodul "E-Teaching im Praxis-Transfer" für das E-Teaching-Zertifikat.) |
Inhalt |
Der Selbstlernkurs dient als Einstiegsmodul für das E-Teaching-Zertifikat des Medienzentrums der TU Dresden. Der Kurs widmet sich gängigen Unterstützungsmöglichkeiten der Hochschullehre durch digitale Medien. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Lernmanagementsysteme einsetzen, wie Sie Medienprodukte zur Vermittlung von Lerninhalten einsetzen oder wie sie Kommunikationsprozesse digital organisieren. Das Selbstlernmodul kann individuell und jederzeit bearbeitet werden und schließt mit einem Nachweis des Grundlagenwissens ab. Neben dem Modul "E-Teaching-Grundlagen" gehören die Module "E-Teaching in der Hochschullehre" sowie "E-Teaching im Praxis-Transfer" zum E-Teaching-Zertifikat des Medienzentrums. |
Technische Ausbildungsmittel |
Lehr-, Lernplattform OPAL Die Inhalte stehen in einem OPAL-Kurs zur Verfügung. |
Teilnahmevoraussetzung |
- Es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Sie sollten jedoch über eine grundlegende technische Ausstattung (Computer mit Internetzugang) verfügen.
- Anmeldung im OPAL-Kurs
|
Termine |
unbekannter Termin
Anmeldeschluss: Das Selbstlernmodul kann jederzeit individuell genutzt werden.
Die Anmeldung erfolgt im OPAL-Kurs. |
Veranstaltungsort |
Online |
Anbieter |
TU Dresden, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung, Medienzentrum (MZ)
http://mz.tu-dresden.de |
Ansprechpartner |
Frau Jana Riedel Tel.: + 49 351 463-34951
eteaching@tu-dresden.de |
Sonstige Bemerkungen |
zum Angebot: Das E-Teaching-Zertifikat besteht aus den drei Modulen zur Teilnahme: Die Anmeldung erfolgt im OPAL-Kurs. |